Archäologisches Museum Villa Sulcis
Das Museum, Herz des Carbonia Museum Systems (SiMuC), Eigentümer der Gemeinde Carbonia der Ausgrabungen in der Nuraghe Sirai, steht im Zentrum einer ganzen Kette des Kulturerbes, von der Ausgrabung bis zur Katalogisierung, von der Ausstellung bis zur Verbreitung.
Das 2008 in seiner jetzigen Struktur renovierte Museum hat einen wichtigen pädagogischen und kulturellen Wert und ermöglicht es uns, die Geschichte des Sulcis-Gebietes zu rekonstruieren: die Funde von Su Carroppu, die die älteste menschliche Präsenz in der Region belegen Bezirk (11.000 Jahre von der Gegenwart entfernt), des Monte Sirai, tatsächlich ein vollständiges Panorama einer phönizischen Siedlung auf Sardinien, und der Nuraghe Sirai, der Avantgarde der Studien darüber die letzte Phase der nuraghischen Zivilisation und über die Integration zwischen nuraghischen und phönizischen Kulturen.


Empfohlene Route
Der erste Raum, der Territory Hall, erstreckt sich über das gesamte Gebiet, von Su Carroppu di Sirri bis Monte Crobu, von S. Giovanni Suergiu bis Su Fussu tundu di Santadi, von Nuraghe Sirai bis zum Bagoi-Tempel Narcao. Wenn Sie der rechten Wand folgen, besuchen Sie die Themen und Orte, die von der Vor- und Frühgeschichte erzählen und ein breites Spektrum an Epochen abdecken, die vom Leben des Neolithikums über das Äneolithikum bis hin zur Bronzezeit reichen Veränderungen der Eisenzeit und Kontakte mit den Griechen, den Etruskern und vor allem mit den Phöniziern.
Auf den Verbindungsrampen werden die Stätten zu archäologischen Landschaften; Durch die Aussicht auf die antike Via Sulcitana erreichen wir den zweiten Raum, der dem phönizischen Sulcis gewidmet ist und durch Materialien aus Sulky-Sant’Antioco und dem Küstenzentrum von Bitia illustriert wird.
Wenn wir noch tiefer ins Detail gehen, gelangen wir zum Monte Sirai-Saal von Carbonia, Saal 3, in dem noch einmal das Leben des phönizischen und punischen Zentrums anhand der Themen und Querschnitte des täglichen Lebens beschrieben wird . Wenn wir dann dem Rundweg folgen, gelangen wir zu den Folgeperioden und rückwärts in die Landschaft der phönizischen, punischen und römischen Zeit.
Schließlich beschreibt die rechte Wand von Raum 1 das Gebiet zur Römerzeit mit den Meilensteinen der Via Sulcitana und den Nekropolen von Carbonia.
Dienstleistungen
Informationen
SiMuC Kumulatives Ticket (alle Systemstandorte):
" Vollpreis: € 10,00 (13 - 65 Jahre);
" Ermäßigter Preis: 9,00 € (6 - 12 Jahre; Schulklassen; über 65 Jahre; Gruppen von mehr als 25 Personen; Jugendkarte);
" Frei: unter 6 Jahren, Behinderte, Begleitpersonen, Aufsichtspersonen, ICOM-Mitglieder
Einzelkarte (alle SiMuC+Kohlemuseum):
€ 15,00.
Die Kombitickets sind 60 Tage lang gültig. Die Führungen sind im Preis inbegriffen.
Sito Web
www.carboniamusei.it
museicarbonia@gmail.com
Soziales
IG: @carboniamusei
FB: carboniamusei
TW: @carboniamusei
Verwaltungsorgan
Consorzio Sistema Culturale Sardegna
Eigentümer der Entität
Comune di Carbonia